Hier ist - nach vorhergehender Kontaktnahme - ein persönlicher Kontakt und ein portofreier Kauf möglich:
Addresse | Tel: +41 79 510 80 70
im Lohnhof 8 | CH-4057 Basel
Studienmaterial für "Sozialästhetische Schulungsstätte, Basel"
1973 begründet von Herbert Witzenmann
ACHTUNG: Unser Shop ist vorübergehend geschlossen.
Bestellungen, die uns bis Mo 14. April mittag erreichen, werden noch ausgeliefert. - Danach erfolgt die Auslieferung erst wieder in der ersten Juniwoche. Wir danken für Ihr Verständnis.
56 Seiten, kt.
Rudolf Steiner Zivilisationsprinzip und die Aufgabe der Anthroposophischen Gesellschaft
Die Neubegründung der allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft durch Rudolf Steiner besitzt die Weltweite einer urbildlichen Stiftungstat, eines epochalen Zivilisationsprinzips. Daher kann die Anthroposophische Gesellschaft kein in institutionären Akten verwaltbares Inkrustationsgebilde sein, vielmehr ist sie als lebendiges Wesen (sofern und insoweit sie dies ist) in einem ununterbrochenen Werde-, Erziehungs- und Selbsterziehungsverlauf begriffen.
Der geschichtliche Sinn und Wert dieses Prozesses ist die Umwandlung des operationalis-tischen Bewusstseins unserer Zeit in die meditative Bewusstseinshaltung. Sie zum vollbewussten Zivilisationsbewusstsein zu erheben, wird als die Grundforderung unserer Zeit gekennzeichnet, unter gleichzeitiger Charakteristik der ihr entgegentretenden Schwierigkeiten und Hemmnisse, wie sie auch innerhalb dieser Gesellschaft entstehen.
Aus dieser Schrift weht dem Leser der erfrischende Hauch des Vertrauens entgegen, er werde seinem eigenen innersten Bedürfnis folgend, Ereignisse, die für die gegenwärtige Weltlage von entscheidender Bedeutung sind, frei von Vorurteilen, Wesentliches von Unwesentlichem unterscheiden, anzuschauen bereit sein.
R.A. Savoldelli
Geschäftsführer des SeminarVerlags
1981 übertrug mir Herbert Witzenmann die Geschäftsführung des neu aufzubauenden Gideon Spicker Verlages in Dornach. Der Verlag hatte damals Witzenmanns allererste Schrift "Die Voraussetzungslosigkeit der Anthroposophie" in 1.Auflg. und "Vererbung und Wiederverkörperung des Geistes" im Angebot. - Als Witzenmann sieben Jahre später starb, enthielt das Verlagsprogramm rund dreissig seiner zum grössten Teil in jener Zeit verfassten Schriften.
2004 begann ich auf den Vorschlag von Jutta Knobel-Weitz und in Zusammenarbeit mit ihr hin, im dazu in Basel begründeten SeminarVerlag, zunächst einige von Witzenmanns literarischen und autobiographischen Werke zu veröffentlichen. Dazu traten Studiengrundlagen aus der Arbeit des 1973 von Witzenmann begründeten «Seminar für Freie Jugendarbeit, Kunst und Sozialorganik» (heute: «Das Seminar - sozialästhetische Schulungsstätte»). Später kamen Werke anderer Autoren (Savoldelli, Knobel-Weitz, Lorenz, Seidel, Zoller, Reiter u.a.) hinzu.
Hier ist - nach vorhergehender Kontaktnahme - ein persönlicher Kontakt und ein portofreier Kauf möglich: