Hier ist - nach vorhergehender Kontaktnahme - ein persönlicher Kontakt und ein portofreier Kauf möglich:
Addresse | Tel: +41 79 510 80 70
im Lohnhof 8 | CH-4057 Basel
Studienmaterial für "Sozialästhetische Schulungsstätte, Basel"
1973 begründet von Herbert Witzenmann
ACHTUNG: Unser Shop ist vorübergehend geschlossen.
Bestellungen, die uns bis Mo 14. April mittag erreichen, werden noch ausgeliefert. - Danach erfolgt die Auslieferung erst wieder in der ersten Juniwoche. Wir danken für Ihr Verständnis.
Die Schrift ermöglicht eine hervorragende Einführung in Witzenmanns geistigen Impuls. Sie erschien Ende September 2018 aus Anlass seines dreissigsten Todestages.
Ein dreiteiliges "Witzenmann-Brevier" mit drei Essays aus der letzten Phase seines Schaffens, die erstmals in der Zeitschrift "Beiträge zur Weltlage" 1986/87 erschienen sind:
1) Unter den Hund gekommen - von der Umwendung der Seelenkräfte (1988)
2) Die neue Sintflut und die neue Landfindung (1885 - 1985/86 - 2086) - eine nicht-anthropomorphe Evolutionsidee (1987)
3) Entscheidungen - die Wirksamkeit des Michael-Gedankens (1981)
Einführung und Hinweise von Reto Andrea Savoldelli und Johann Reiter. - Die Schrift ermöglicht einen umfassenden Einblick in das erkenntniswissenschaftliche Werk und das sozialästhetische Wirken von Herbert Witzenmann.
144 Seiten, Taschenbuch im Format 21x14 cm
R.A. Savoldelli
Geschäftsführer des SeminarVerlags
1981 übertrug mir Herbert Witzenmann die Geschäftsführung des neu aufzubauenden Gideon Spicker Verlages in Dornach. Der Verlag hatte damals Witzenmanns allererste Schrift "Die Voraussetzungslosigkeit der Anthroposophie" in 1.Auflg. und "Vererbung und Wiederverkörperung des Geistes" im Angebot. - Als Witzenmann sieben Jahre später starb, enthielt das Verlagsprogramm rund dreissig seiner zum grössten Teil in jener Zeit verfassten Schriften.
2004 begann ich auf den Vorschlag von Jutta Knobel-Weitz und in Zusammenarbeit mit ihr hin, im dazu in Basel begründeten SeminarVerlag, zunächst einige von Witzenmanns literarischen und autobiographischen Werke zu veröffentlichen. Dazu traten Studiengrundlagen aus der Arbeit des 1973 von Witzenmann begründeten «Seminar für Freie Jugendarbeit, Kunst und Sozialorganik» (heute: «Das Seminar - sozialästhetische Schulungsstätte»). Später kamen Werke anderer Autoren (Savoldelli, Knobel-Weitz, Lorenz, Seidel, Zoller, Reiter u.a.) hinzu.
Hier ist - nach vorhergehender Kontaktnahme - ein persönlicher Kontakt und ein portofreier Kauf möglich: