Hier ist - nach vorhergehender Kontaktnahme - ein persönlicher Kontakt und ein portofreier Kauf möglich:
Addresse | Tel: +41 79 510 80 70
im Lohnhof 8 | CH-4057 Basel
Studienmaterial für "Sozialästhetische Schulungsstätte, Basel"
1973 begründet von Herbert Witzenmann
ACHTUNG: Unser Shop ist vorübergehend geschlossen.
Bestellungen, die uns bis Mo 14. April mittag erreichen, werden noch ausgeliefert. - Danach erfolgt die Auslieferung erst wieder in der ersten Juniwoche. Wir danken für Ihr Verständnis.
"Das kleine aber inhaltsschwere Buch gibt reichlich Anlass zu vertieftem Nachsinnen. Der jüngst verstorbene Johann Reiter, seines Zeichens Gärtner (also Pflanzen- und Naturfreund) und Witzenmannschüler (also Gedanken- und Geistesfreund) hat in kurzen Aufsätzen aphoristisch zugespitzte Gedanken über geistige Befreiung, Gemeinschaftsbildung sowie den Sinn und das Ziel der Evolution niedergeschrieben… Sein Büchlein ist das eines intensiv Suchenden."
Prof. Dr. Christoph Hueck (Die Drei, Okt.2018)
Aus dem Inhalt:
- Vorwort von R.A.Savoldelli
- Konkrete Gottesliebe durch umfassende Wissenschaft
- Alle Menschen sind psychisch krank - geistig behindert. Ursache und Heilung
- Konkrete Gottesliebe durch umfassende Wissenschaft
- Von der Physik zur Ethik
- Der erste Schritt auf dem weißen Pfad - Die Einswerdung mit dem Wesen Pflanze
- Die erschütterten und erschüttern wollenden Gottesfreunde
- Die Pflanze und das Sonnenlicht | Die Pflanze und der Mensch
- Sprüche in Prosa
- Durch Strukturwissenschaft zu einer Metamorphose des Goetheanismus
- Gemeinschaftsbildung im 21.Jahrhundert
- Das Erlebnis des Zustandes der toten Toten
- Licht aus dem Befreiungswillen
2.Auflage| 96 S. | September 2017
R.A. Savoldelli
Geschäftsführer des SeminarVerlags
1981 übertrug mir Herbert Witzenmann die Geschäftsführung des neu aufzubauenden Gideon Spicker Verlages in Dornach. Der Verlag hatte damals Witzenmanns allererste Schrift "Die Voraussetzungslosigkeit der Anthroposophie" in 1.Auflg. und "Vererbung und Wiederverkörperung des Geistes" im Angebot. - Als Witzenmann sieben Jahre später starb, enthielt das Verlagsprogramm rund dreissig seiner zum grössten Teil in jener Zeit verfassten Schriften.
2004 begann ich auf den Vorschlag von Jutta Knobel-Weitz und in Zusammenarbeit mit ihr hin, im dazu in Basel begründeten SeminarVerlag, zunächst einige von Witzenmanns literarischen und autobiographischen Werke zu veröffentlichen. Dazu traten Studiengrundlagen aus der Arbeit des 1973 von Witzenmann begründeten «Seminar für Freie Jugendarbeit, Kunst und Sozialorganik» (heute: «Das Seminar - sozialästhetische Schulungsstätte»). Später kamen Werke anderer Autoren (Savoldelli, Knobel-Weitz, Lorenz, Seidel, Zoller, Reiter u.a.) hinzu.
Hier ist - nach vorhergehender Kontaktnahme - ein persönlicher Kontakt und ein portofreier Kauf möglich: