Hier ist - nach vorhergehender Kontaktnahme - ein persönlicher Kontakt und ein portofreier Kauf möglich:
Addresse | Tel: +41 79 510 80 70
im Lohnhof 8 | CH-4057 Basel
Studienmaterial für "Sozialästhetische Schulungsstätte, Basel"
1973 begründet von Herbert Witzenmann
ACHTUNG: Unser Shop ist vorübergehend geschlossen.
Bestellungen, die uns bis Mo 14. April mittag erreichen, werden noch ausgeliefert. - Danach erfolgt die Auslieferung erst wieder in der ersten Juniwoche. Wir danken für Ihr Verständnis.
Um der lähmenden Tendenz zu begegnen, die mit der Popularisierung und Nutzbarmachung geistiger Errungenschaften verbunden ist, hat Rudolf Steiner in seinem letzten in Dornach (Schweiz) gehaltenen Vortrag seine Zuhörer auf die in Raffael/Novalis wirksame geistige Individualität hingewiesen, welcher die Aufgabe zukommt, dem Versiegen der geistigen Quellen der anthroposophischen Geisteswissenschaft verjüngend entgegen zu wirken. Ein Jahrhundert nach Steiners Vortrag vom 28.Sept. 1924 liegt mit dem Werk Savoldellis ein erhellender Blick auf Rudolf Steiners mahnenden Aufruf vor.
Jens Göken in GEGENWART Bern, 2025 /1 :
Aus dem Buch von R.A.Savoldelli tritt uns ein erdentüchtiger, scharf um eine gediegene Erkenntnistheorie ringender Denker und Vollmensch entgegen, dessen zentrales Anliegen, nämlich die Sorge um eine Poesie und Dichtung der Zukunft, viel mehr meint als die mondbeschienene Gemütsschau eines verträumten Idealisten, mit der eine materialistisch verengte Literaturwissenschaft so gerade noch klarzukommen vermeinte ..
ISBN 978 3 907283 19 6
416 S. 38 Abb., mit bedrucktem Lesezeichen
R.A. Savoldelli
Geschäftsführer des SeminarVerlags
1981 übertrug mir Herbert Witzenmann die Geschäftsführung des neu aufzubauenden Gideon Spicker Verlages in Dornach. Der Verlag hatte damals Witzenmanns allererste Schrift "Die Voraussetzungslosigkeit der Anthroposophie" in 1.Auflg. und "Vererbung und Wiederverkörperung des Geistes" im Angebot. - Als Witzenmann sieben Jahre später starb, enthielt das Verlagsprogramm rund dreissig seiner zum grössten Teil in jener Zeit verfassten Schriften.
2004 begann ich auf den Vorschlag von Jutta Knobel-Weitz und in Zusammenarbeit mit ihr hin, im dazu in Basel begründeten SeminarVerlag, zunächst einige von Witzenmanns literarischen und autobiographischen Werke zu veröffentlichen. Dazu traten Studiengrundlagen aus der Arbeit des 1973 von Witzenmann begründeten «Seminar für Freie Jugendarbeit, Kunst und Sozialorganik» (heute: «Das Seminar - sozialästhetische Schulungsstätte»). Später kamen Werke anderer Autoren (Savoldelli, Knobel-Weitz, Lorenz, Seidel, Zoller, Reiter u.a.) hinzu.
Hier ist - nach vorhergehender Kontaktnahme - ein persönlicher Kontakt und ein portofreier Kauf möglich: