Hier ist - nach vorhergehender Kontaktnahme - ein persönlicher Kontakt und ein portofreier Kauf möglich:
Addresse | Tel: +41 79 510 80 70
im Lohnhof 8 | CH-4057 Basel
Studienmaterial für "Sozialästhetische Schulungsstätte, Basel"
1973 begründet von Herbert Witzenmann
ACHTUNG: Unser Shop ist vorübergehend geschlossen.
Bestellungen, die uns bis Mo 14. April mittag erreichen, werden noch ausgeliefert. - Danach erfolgt die Auslieferung erst wieder in der ersten Juniwoche. Wir danken für Ihr Verständnis.
Achtung Russisch-Lernende !
Bei Abnahme von je 5 Ex. der deutschen und der russischen Version erhalten Sie je 6 Ex.
Bei Abnahme von je 10 Ex der deutschen und der russischen Vesion erhalten Sie je 12 Ex.
In Verbindung mit der russischen Ausgabe eignet sich die Schrift hervorragend für den Russisch-Unterricht für Fortgeschrittene. Sie bietet hierfür eine unterhaltsame Unterstützung.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Sammlung ausgewählter Erzählungen zutiefst unernsthaften Inhalts in ernsthaft durchgestalteter Form. - Sie beginnen beispielsweise so:
«Es begann damit, dass Erzherzog Rherry, den man auch Rherry den Fetten nannte, obwohl er eigentlich nicht fett war, sondern eher hager, den man aber trotzdem den Fetten nannte, weil er nämlich ein Vetter war von Otto dem Fünften, und der war in der Tat saudick, in seinem Hirschpark über eine Holzbrücke ging.» -
«Als Onkel Otto letzten Samstag ein Flugzeug entführte, erklärte ihm der Pilot, das angegeben neue Ziel sei identisch mit dem Flughafen, den sie laut Flugplan sowieso ansteuern; sodass von einer Kursänderung keine Rede sein könne.» -
«Auf einem Teich schwammen fünf Seerosen, nicht jedoch, wie man meinen könnte, in Form eines Pentagramms, sondern als Hexagramm, dem die Spitze fehlt.»
194 Seiten
R.A. Savoldelli
Geschäftsführer des SeminarVerlags
1981 übertrug mir Herbert Witzenmann die Geschäftsführung des neu aufzubauenden Gideon Spicker Verlages in Dornach. Der Verlag hatte damals Witzenmanns allererste Schrift "Die Voraussetzungslosigkeit der Anthroposophie" in 1.Auflg. und "Vererbung und Wiederverkörperung des Geistes" im Angebot. - Als Witzenmann sieben Jahre später starb, enthielt das Verlagsprogramm rund dreissig seiner zum grössten Teil in jener Zeit verfassten Schriften.
2004 begann ich auf den Vorschlag von Jutta Knobel-Weitz und in Zusammenarbeit mit ihr hin, im dazu in Basel begründeten SeminarVerlag, zunächst einige von Witzenmanns literarischen und autobiographischen Werke zu veröffentlichen. Dazu traten Studiengrundlagen aus der Arbeit des 1973 von Witzenmann begründeten «Seminar für Freie Jugendarbeit, Kunst und Sozialorganik» (heute: «Das Seminar - sozialästhetische Schulungsstätte»). Später kamen Werke anderer Autoren (Savoldelli, Knobel-Weitz, Lorenz, Seidel, Zoller, Reiter u.a.) hinzu.
Hier ist - nach vorhergehender Kontaktnahme - ein persönlicher Kontakt und ein portofreier Kauf möglich: